Eine Zahnzusatzversicherung übernimmt je nach Tarif einen prozentualen Anteil oder sogar die kompletten Kosten, die bei einer Zahnbehandlung, bei Zahnersatz oder einer Zahnprophylaxe anfallen. Dadurch können die Kosten einer Vollkeramikbrücke, Implantaten mit Keramikkrone, Vollkeramik-Kronen, Kompositfüllungen, Gold-Inlays, Wurzelbehandlungen, Keramik-Inlays und der professionellen Zahnreinigung von der Zahnzusatzversicherung erstattet werden.
Der größte Vorteil einer Zahnzusatzversicherung ist der Schutz vor hohen Kosten durch eine Zahnbehandlung o.ä. zahnärztlichen Leistungen. Gerade für Zahnersatz oder kieferorthopädischen Behandlungen kann die Höhe der Rechnung in einem mittleren vierstelligen Betrag landen. Davon übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nur noch einen begrenzten Festzuschuss, sodass man ohne Zahnzusatzversicherung eine hohe Rechnung komplett allein tilgen muss.
Ein weiterer Vorteil einer Zahnzusatzversicherung ist die Flexibilität. Viele Anbieter haben unterschiedliche Tarife in ihrem Portfolio, sodass es Tarife für verschiedene Bedürfnisse gibt. Dadurch gibt es Tarife mit einem kleinen monatlichen Beitrag, sowie Tarife, die sämtliche Kosten beim Zahnarzt übernehmen. Zudem gibt es bei manchen Versicherern eine schnelle Kostenerstattung per App. Dort können alle Rechnungen hochgeladen werden und das Geld wird binnen weniger Tage auf das angegebene Konto zurücküberwiesen. Des Weiteren bieten manche Versicherungen auch einen Schutz ohne Wartezeiten an, sodass die Leistungen der Zahnzusatzversicherung schon direkt nach Tarifabschluss greifen.
Um die Kosten der Behandlung beim Zahnarzt möglichst gering zu halten, übernehmen Zahnzusatzversicherungen bestimmte Leistungen, die von Tarif zu Tarif variieren.
Der beste Schutz vor hohen Kosten ist, kranke Zähne rechtzeitig zu erkennen. Daher übernehmen bestimmte Zahnzusatzversicherung auch die Kosten der Zahnprophylaxe. Die Fluoridierungsmaßnahmen können vorbeugend helfen, sodass es erst gar nicht zur Zahnbehandlung oder gar zum Zahnersatz kommt. Die beste Maßnahme um Karies wirksam zu stoppen ist neben dem regelmäßigen Zähneputzen die professionelle Zahnreinigung.
Sollte es allerdings doch zu Zahnbehandlungen, wie Wurzel- oder Parodontosebehandlungen kommen, decken bestimmte Zahnzusatzversicherungen auch diesen Bereich ab und erstatten bis zu 100 % der Kosten. Schon leichte Entzündungen können zu starken Schädigungen des Zahnervs führen, was wiederum starke Schmerzen verursacht. In solchen Fällen sollte man schnell handeln, besonders wenn die Zahnwurzel vereitert oder der Kieferknochen betroffen ist.
Ist der Zahn allerdings stark geschädigt oder zerstört, kommt es zum Zahnersatz. Auch dafür gibt es Tarife, die diese Kosten abfangen. Denn die innovativen Lösungen, wie beispielsweise eine Krone, kann hohe Kosten verursachen, die die Zahnzusatzversicherung einfach übernimmt. Ansonsten müsste der Patient den Großteil der Kosten übernehmen da die Krankenkassen seit 2005 nur noch niedrige Festzuschüsse für Zahnersatz zahlen.
Des Weiteren können Zahnzusatzversicherungen die Kosten für den Zahnerhalt, beispielsweise durch Inlays, Onlays und Overlays aus Edelmetall oder Keramik übernehmen. Darunter fallen auch alle funktionsanalytischen und funktionstherapeutischen Leistungen, sowie die mit dem Zahnerhalt verbundenen zahntechnischen Material- und Laborkosten.
Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit sich gegen kieferorthopädische Behandlungen abzusichern. Dabei werden bei KFO-Behandlungen der kieferorthopädischen Indikationsgruppen (KIG-Stufen) 1 bis 5 – je nach gewählter Variante – bis zu 100 % der Kosten von der Zahnzusatzversicherung erstattet.
Um den Überblick über die ganzen Versicherungen und Tarife nicht zu verlieren, gibt es sogenannte Zahnzusatzversicherung Vergleich Portale. Dort lassen sich die verschiedenen Versicherungen übersichtlich vergleichen und man kann ganz einfach die Zahnzusatzversicherung für seine Bedürfnisse finden.
Neben der Zahnzusatzversicherung lassen sich ebenso andere Tarife vergleichen, beispielsweise auch die Sterbegeldversicherung mit einem Sterbegeldversicherung Vergleich Portal.